Berufsbildung in Jahrgang 8
Berufsbildung in Jahrgang 8
Im Rahmen der Berufsbildungswoche hatten die Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs die Gelegenheit, einen intensiven Einblick in die vielfältige Berufswelt zu gewinnen. Das Ziel der Woche war es, den Schülerinnen und Schülern Vielfalt der Berufswelt näherzubringen und sie für ihre zukünftige Karriere zu sensibilisieren.
Ein besonderes Highlight der Woche waren die Betriebsbesichtigungen bei regionalen Unternehmen wie Loll Feinmechanik, Altonaer Wellpappe, ROMIRA GmbH, HellermaTyton und Hoedtke. Hier konnten die Jugendlichen hautnah erleben, wie moderne Unternehmen arbeiten und welche vielseitigen Ausbildungsberufe angeboten werden. Diese Besuche boten nicht nur wertvolle Informationen über die Arbeitsprozesse in den Betrieben, sondern auch die Chance, mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen.
Die Schülerinnen und Schüler haben einen realistischen Eindruck davon bekommen, welche Anforderungen in verschiedenen Berufsfeldern gestellt werden und welche Möglichkeiten zur beruflichen Entwicklung bestehen.
Insgesamt war die Berufsbildungswoche ein voller Erfolg und eine wichtige Erfahrung für alle Beteiligten. Die Schülerinnen und Schüler haben nicht nur wertvolle Einblicke in potenzielle Berufsfelder erhalten, sondern auch wichtige Impulse für ihre berufliche Orientierung.
Weiter geht die Berufsbildung des 8. Jahrgangs mit einem Betriebspraktikum in 2 Monaten.
Dieser Artikel wurde bereits 120 mal angesehen.